GPS-Thinktank
GPS-Thinktank ist ein außergewöhnliches Format. An exklusiven Veranstaltungsorten, fernab gängiger Workshops diskutieren nicht nur Manager, technische Führungskräfte und Entscheider intensiv und offen über die Benefits, Aufgaben und Fragestellungen sowie die richtige Umsetzung von ISO GPS im Unternehmen.
Die vertrauliche Atmosphäre und die engagierte Expertenschaft von Dr. Rolf Klöden sorgen für einen fundierten fachlichen Austausch und ein exzellentes Networking.
Der GPS-Thinktank findet an exklusiven Veranstaltungsorten in Deutschland mit technischem Umfeld und einem interessanten Rahmenprogramm statt.
Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 10 begrenzt, um die Atmosphäre persönlich zu gestalten.
Veranstaltungsorte und Termine:
- Gläserne Manufaktur in Dresden
- Elbphilharmonie in Hamburg
- "Wissen 4 Yacht" - auf einer Yacht auf dem Müritz-See
- "Supernova" bei der ESO in München/Garching
Dresden:
- 20.-21. Mai 2025
- 15.-16. Oktober 2025
Hamburg:
- 02.-03. Juni 2025
- 25.-26. August 2025
Waren Müritz (Yacht):
- 15.-16. Juli 2025
München:
- 29.-30. September 2025
- 20.-21. Oktober 2025
Inhalte
International verständliche Spezifikation und Verifikation technischer Produkte
In allen Bereichen der Industrie, in denen Teile und Systeme entwickelt, gefertigt und geprüft werden, sind technische Zeichnungen die Grundlage für die Beschreibung von Produkten. Diese dienen der Verständigung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer und sind somit auch wesentlicher Bestandteil von Verträgen. Deshalb ist es zwingend notwendig, diese Dokumente nach international gültigen und verbindlichen Standards, den ISO-GPS-Normen, zu erstellen. Ansonsten ergeben sich langwierige Abstimmungsprozeduren zwischen Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung bzw. zwischen Auftraggeber und Lieferant. Darüber hinaus verursachen nicht eindeutige technische Zeichnungen ein erhöhtes unternehmerisches Risiko aus wirtschaftlicher und juristischer Sicht.
Die Einführung, Umsetzung und Anwendung von ISO GPS im Unternehmen stellt viele noch vor erhebliche Herausforderungen. In der heutigen globalisierten Zusammenarbeit und der Gerechtwerdung höchster Qualitätsansprüche ist die Auseinandersetzung damit allerdings mittel- und langfristig unumgänglich. Entgegen so mancher Behauptung führt dies letztendlich auch zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Damit Sie sich mit diesem Thema näher vertraut machen können und im Fall, dass Sie ISO GPS bereits in Ihrem Unternehmen etabliert haben, noch mehr Vorteile erarbeiten können, lade ich Sie zu einem neuen Format des Gedankenaustausches, der Informationsvermittlung und des Networking ein.
Schwerpunkte:
- Was ist das ISO GPS-System?
- Was hat das Management mit ISO GPS zu tun?
- Prozess- und Kostenoptimierung
- Warum ist ISO GPS für uns wichtig und warum können wir es uns nicht leisten es zu ignorieren?
- ISO GPS als Toolbox oder Sprache
- Wesentliche Werkzeuge von ISO GPS
- Der rote Faden von der Konstruktion über die Fertigung bis zur Messtechnik/Qualitätssicherung
- Die richtige Einführung von ISO GPS im Unternehmen und der richtige Umgang mit ISO GPS
- Reduzierung versteckter Kosten mit ISO GPS
- ISO GPS und die Verbesserung der Kunden-Lieferanten-Beziehungen
- ISO GPS und der Weg zu richtigen Investitionsentscheidungen
- Diskussion zu individuellen Fragestellungen rund um das Thema ISO GPS und den tangierenden Themengebieten
- Erfahrungsaustausch rund um alle interessierenden Themengebiete
Chairman: Dr. Rolf Klöden
Dr.-Ing. Rolf Klöden ist seit über 40 Jahren in der Fertigungsmesstechnik tätig. Er leitete 22 Jahre ein Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und Produktion von Sondermessanlagen und Messrobotern für die automatisierte Fertigungsmesstechnik beschäftigte. Dr. Klöden kennt somit sehr gut die Bedürfnisse und Forderungen der Industrie in den verschiedensten Branchen. Dies widerspiegelt sich unüberseh- und -hörbar in den Schulungen und Seminaren, wo zum Teil auch recht „trockene“ Themen
sehr interessant und unterhaltsam, bereichert durch zahlreiche praktische Erfahrungsbeispiele, vermittelt werden. Die 40 Jahre Fertigungsmesstechnik sind darüber hinaus geprägt durch umfangreiche Lehrtätigkeit an Universitäten, Hochschulen und anderen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Einrichtungen sowie direkt in der Industrie. Seit nunmehr 30 Jahren arbeitet Dr. Klöden als Berater und aktiv in verschiedenen Normenausschüssen der GPS in DIN/EN/ISO und ist somit nicht nur an der Entstehung neuer Normen beteiligt, sondern besitzt einen stets aktuellen Kenntnisstand zu den jeweils wichtigen Themen. Dr. Klöden wurde bereits zweimal als TOP-consultant ausgezeichnet und ist Veranstalter des jährlichen isoGPS-News-Meeting, des Kongresses für Produktentwicklung, Fertigung und Messtechnik in Chemnitz.
- über 40 Jahre Berufserfahrung
- über 30 Jahre als CEO
- davon 22 Jahre in einem technologieorientierten Unternehmen
- 30 Jahre Consultant
- Senior Manager und CTO in verschiedenen Unternehmen
- mehrfacher Unternehmensgründer
- seit 30 Jahren Mitarbeiter im ISO GPS Normenausschuss
- Mitglied im Wirtschaftsrat Deutschland
- Mitglied in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt
- Mitglied im Kompetenzzentrum für Luft- und Raumfahrt
- Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure
- Mitglied im Deutschen Institut für Normung
- Mitglied im Verein zur Ausbildung Koordinatenmesstechnik
- Inhaber zahlreicher Patente
- Veranstalter des jährlichen isoGPS-News-Meeting, des Kongresses für Produktentwicklung, Fertigung und Messtechnik
- Umfangreiche Liste von Publikationen, Veröffentlichungen und Vorträgen in technischen und naturwissenschaftlichen Themengebieten
Anmeldung
Anmeldung GPS-Thinktank
Teilnahmegebühr: 3.970,- € pro Person zuzüglich Mehrwertsteuer
In der Teilnahmegebühr sind u.a. enthalten:
- Gebühren sämtlicher Ausstellungsbesuche, Führungen und Vorstellungen
- ein exklusives Abendessen am ersten Tag
- Kaffee, Getränke, Imbiss und Mittagessen an allen Tagen
- fachliche Unterlagen
- Teilnahmezertifikat