Metrology Schulungen
Berührungslose Messung von Maß, Form, Lage und Oberflächenrauheit mit Sondermessgeräten innerhalb des Fertigungsprozesses (Schulung Metrology 1)
Inhalt:
- Lasten-/Pflichtenhefterstellung
- Systemplanung
- technisch-physikalische Messprinzipien
- Einsatzgebiete für die verschiedenen Verfahren
- Eignung der verschiedenen Verfahren für verschiedene Messaufgaben
- Vergleichbarkeit von Messergebnissen
- Messunsicherheitsbetrachtungen
- Normenkonformität
u.a. werden Messsysteme nach folgenden Verfahren behandelt:
- Laserpunkt- und -linientriangulation
- Streifenprojektionsmessverfahren
- konfokal-chromatische Weißlichtverfahren
- Bildverarbeitung Auflicht- und Durchlichtverfahren
- interferometrische messverfahren
- Focusvariationsmessverfahren
- Autofocusmessverfahren
- Konfokalmikroskopie
- konoskopisches Messverfahren
- Koherenztomografie
- Streulichtmessverfahren
- Terahertztechnologie
- pneumatische Messverfahren
- kapazitive Messverfahren
Dauer: 2 Tage
Berührungslose Messung der Oberflächenrauheit
zwei- und dreidimensional (Schulung Metrology 2)
Inhalt:
- technisch-physikalische Messprinzipien
- Einsatzgebiete für die verschiedenen Verfahren
- Eignung der verschiedenen Verfahren für verschiedene Messaufgaben
- Vergleichbarkeit von Messergebnissen
- Messunsicherheitsbetrachtungen
- Normenkonformität
u.a. werden Messsysteme nach folgenden Verfahren behandelt:
- Laserpunkt- und -linientriangulation
- Streifenprojektionsmessverfahren
- konfokal-chromatische Weißlichtmessverfahren
- interferometrische messverfahren
- Focusvariationsmessverfahren
- Autofocusmessverfahren
- Konfokalmikroskopie
- konoskopisches Messverfahren
- Koherenztomografie
- Streulichtmessverfahren
- pneumatische Messverfahren
- kapazitive Messverfahren
Dauer: 2 Tage
Berührungslose Messung von Maß, Form,Lage mit handelsüblichen Messgeräten (Schulung Metrology 3)
Inhalt:
- technisch-physikalische Messprinzipien
- Einsatzgebiete für die verschiedenen Verfahren
- Eignung der verschiedenen Verfahren für verschiedene Messaufgaben
- Vergleichbarkeit von Messergebnissen
- Messunsicherheitsbetrachtungen
- Normenkonformität
messende Bildverarbeitung u.a. werden Messsysteme nach folgenden Verfahren behandelt:
- Laserpunkt- und -linientriangulation
- Streifenprojektionsmessverfahren
- konfokal-chromatische Weißlichtverfahren
- Bildverarbeitung Auflicht- und Durchlichtverfahren
- interferometrische Messverfahren
- Focusvariationsmessverfahren
- Autofocusmessverfahren
- Konfokalmikroskopie
- Fotogrammetrie
- konoskopisches Messverfahren
- Lasertracker
- Koherenztomografie
- Streulichtmessverfahren
- Computertomografie
- Terahertztechnologie
Dauer: 2 Tage
Anfrage
Anfrage
- Gruppenschulung: feste Termine, 794,-€/Teilnehmer
- Inhouse-Schulung: Angebot und Termin auf Anfrage
- VIA-WEB: Angebot und Termin auf Anfrage